SCHULJAHR 2024/2025

 

Schuljahr 2025/2026

“Tag der offenen Tür” – Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 – 11.00 Uhr
Bekanntgabe Standorte: Ende April

Anmeldung 2025 2026  – auch online möglich
Anmeldeschluss: Freitag, 13. Juni 2025

Schnupperstunden – Folder SJ 2025 2026

Infoblatt SJ 2025 2026


Veranstaltungen / Klassenabende

Klassenabend
Ilona Prusova
Dienstag, 27. Mai 2025, 18:00 Uhr, Rathaussaal Weitra

Klassenabend
Thomas Heher
Montag, 2. Juni 2025, 18:00 Uhr, Kulturhaus Schrems

Klassenabend
Klemens Forstner, Michael Neuwirth
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00 Uhr, Palmenhaus Gmünd

Klassenabend
Johannes Rauch
Dienstag, 10. Juni 2025, 16.30 Uhr, Proberaum Waldenstein

Klassenabend
Reinhard Schwarzinger
Montag, 23. Juni 2025, 18.00 Uhr, Kulturhaus Schrems

Klassenabend
Michael Culek
Dienstag, 24. Juni 2025, 18.30 Uhr, Kulturhaus Schrems

Klassenabend
Elisabeth Breitenfelder
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:30 Uhr, Palmenhaus Gmünd


Abschlusskonzert – Standort Gmünd
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 Uhr, Palmenhaus Gmünd

Abschlusskonzert – Standort Unserfrau-Altweitra
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 Uhr, Festhalle Heinrichs

Abschlusskonzert – Standort Schrems
Donnerstag, 12. Juni 2025, 18:00 Uhr, Kulturhaus Schrems

Abschlusskonzert – Standort Weitra
Dienstag, 17. Juni 2025, 18.00 Uhr, Rathaussaal Weitra

Abschlusskonzert – Standort Waldenstein
Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr, Kulturrestaurant Hinger

Abschlusskonzert – Standort Großschönau
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00 Uhr, Kulturwerkstätte Großschönau

Abschlusskonzert – Standort Moorbach Harbach
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00 Uhr, Volksschule Harbach

Abschlusskonzert – Standort Bad Großpertholz / St. Martin
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 Uhr, Dorfzentrum St. Martin


Wir gratulieren!

“prima la musica 2025”, 21. – 27. Februar 2025, St. Pölten

Emma Kranz (Saxophon)
Lehrer: Christian Hofbauer
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe II
3.Preis
Ergebnis: 66,75 Punkte


Foto: privat

Quartett HaMaLuSo
Marie Pönwalter, Hannah Kurzmann, Luisa Pönwalter, Sophie Pönwalter
Lehrerin: Ilona Prusova
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Ergebnis: 93,50 Punkte – Landessiegerinnen


Foto: privat

Simon Kranz (Trompete)
Lehrer: Stefan Grübl
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe B
1. Preis


Foto: privat

Franziska Laffer (Trompete)
Lehrer: Andreas Pascher
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe 1
1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb
Ergebnis: 92,00 Punkte – Landessiegerin

Urkunde


Foto: privat

Clemens Kolm (Trompete)
Lehrer: Reinhard Bauer
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe A
1. Preis


Foto: privat

Lorena Fandl (Tenorhorn)
Lehrer: Reinhard Bauer
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe I
2. Preis
Ergebnis: 74,00 Punkte


Foto: privat

Milena Zeilinger (Tenorhorn)
Lehrer: Reinhard Bauer
Korrepetition: Herbert Grübl
Altersgruppe I
2. Preis
Ergebnis: 71,20 Punkte


Foto: privat

 

Wir gratulieren!

“Spiel in kleinen Gruppen”, 16. November 2024, Hirschbach

Da Grosse und da Kloane
Toni Weissensteiner, Moritz Schleritzko

Lehrer: Michael Neuwirth
Altersgruppe: B
Ergebnis: 87,5 Punkte


Foto: privat

123 Trumpets
Sarah Artner, Marlene Wimmer, Franziska Laffer
Lehrer: Andreas Pascher
Altersgruppe A, Ergebnis: 89,00 Punkte


Foto: privat

TrioTroSax
Anika Artner (Trompete), Simon Kranz (Trompete), Emma Kranz (Saxophon)
Lehrer: Stefan GrüblChristian Hofbauer
Stufe J, Ergebnis: 85,50 Punkte


Foto: privat

TrioTrombone
Stefan Grübl, David Kolm, Alexander Urtz (extern)
Lehrer: Stefan Grübl
Stufe D, Ergebnis: 92,50 Punkte


Foto: privat

18. Internationaler Jan Vychytil Cellowettbewerb, 24. November 2024, Prag

Luisa Pönwalter, Violoncello
2. Preis
Lehrerin: Ilona Prusova
CERTIFICATE


Foto: privat

bisherige Veranstaltungen – siehe Klassenabende/Veranstaltungen SJ 2024/2025


Informationen zur aktuellen Wettersituation
betreffend Musikschulunterricht seitens des MKM NÖ

2024-09-15_Empfohlene_Maßnahmen_MS_Hochwasserkatastrophe


Lehrgang Ensembleleitung Blasorchester 2024/25
„Die DirigentInnen-Ausbildung im Waldviertel” – ELBO Folder 2024-25

Schnupperstunde “Erste Schritte als Dirigent” – ELBO Schnupperstunde 2024-25
Mittwoch, 18.09.2024, 19.40 – 21.00 Uhr, Musikheim Waldenstein


SCHULJAHR 2023/2024

 

Im Rahmen des Abschlusskonzertes des Standortes Großschönau
am 24. Juni 2026 wurden Miroslav Chytka und Erwin Höbarth verabschiedet.
Beide sind bzw. gehen mit Ende des Schuljahres in Pension.


Foto: privat

v.l.n.r.: Musikschulleiter Dipl.-Päd. Thomas Heher, Miroslav Chytka, Erwin Höbarth,
Bürgermeister Martin Bruckner


Wettbewerbe / Prüfungen Schuljahr 2023 / 2024


Veranstaltungen – Schuljahr 2023 / 2024


Neuankauf eines Paukensets sowie eines Konzertxylophones für den Schlagzeugunterricht
Standort: Unserfrau-Altweitra


Foto: privat

v.l.n.r.: Musikschulleiter Dipl. Päd. Thomas Heher, Bürgermeister Otmar Kowar,
Obmann StR Reinhard Langegger, Reinhard Bauer


Informationsfolder für ELBO –> Ensembleleiterlehrgang mit Schwerpunkt Blasorchester – ELBO Folder 2023-24


SCHULJAHR 2022/2023

Wettbewerbe / Prüfungen Schuljahr 2022 / 2023

Veranstaltungen – Schuljahr 2022 / 2023

RS 37 – Musikschulen ab 05.09.202

Informationsfolder für ELBO –> Ensembleleiterlehrgang mit Schwerpunkt Blasorchester –  Folder


SCHULJAHR 2021/2022

Wettbewerbe / Prüfungen Schuljahr 2021 / 2022

Veranstaltungen – Schuljahr 2022 / 2023

RS 29 – Musikschulbetrieb ab 02.06.2022

RS 27 – Musikschulen ab 25.04.2022


 


Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel
Schremser Straße 6, 3950 Gmünd
02852/52506.320/321, DW 500
mow@gmuend.at
webmaster: andrea.toepfl@gmuend.at

Impressum | Datenschutzerklärung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen/Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen